top of page
Zum Schmökern
Auf dieser Seite möchten wir in Zukunft Empfehlungen zum nachlesen und nachschauen auflisten
Was das Insekt nicht kennt, das frisst es nicht:
Einheimische Gehölze sind für etwa ein Drittel der Insekten in Deutschland unverzichtbar. Im Zuge von Klimawandelanpassungen müssen auch einheimische Baumarten genutzt werden, um das fortschreitende Insektensterben zu bremsen
Die Rückkehr der Auerochsen
ARTE Mediathek
Wie kein anderes prägte das mythische Tier – der Auerochse – die Landschaft dieses Kontinents. In einer filmischen Reise vom trockenen Spanien bis zur Bergwildnis des Velebit in Kroatien erleben wir einige der großartigsten Landschaften Europas. Zum ersten Mal sehen wir, wie Auerochsen in der Wildnis leben und zum Erhalt ihres Lebensraumes beitragen.
Versuchsaufbau: Lindhof-Kuh mit Absaugeinrichtung zur Messung des Methans
Baumeister der Artenvielfalt
Große Pflanzenfresser
Die ökologischen Wissenschaften und die weite Familie des Naturschutzes beschäftigen sich (zumindest in Deutschland) erst seit wenigen Jahren mit positiver Argumentation damit, dass die Beweidung ein Schlüsselfaktor für Evolution und biologische Vielfalt ist.
bottom of page